06126 - 5840425
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Thomas Lich
  • Leistungen
    • ADHS Elterntraining
    • ADHS Psychoedukation
  • Paartherapie
  • Sprechzeiten
  • Rezept
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Thomas Lich
  • Leistungen
    • ADHS Elterntraining
    • ADHS Psychoedukation
  • Paartherapie
  • Sprechzeiten
  • Rezept
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze

Triathlon und Ermüdungsbrüche – eine kurze Bestandsaufnahme

Stressfrakturen bedeuten für Profitriathleten einen erheblichen Zeitverlust. Triathletinnen erleiden dreimal häufiger Stressfrakturen als ihre männlichen Kollegen, wie eine Studie mit 50 australischen Profitriathleten über vier Jahre zeigt. Die Studie untersuchte Triathleten auf der olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). Die Athleten wurden von 2018 bis 2021 durch Trainings- und Wettkampfphasen begleitet. 

Es gab 266 Verletzungen bei 46 (92,0 %) der Athleten, von denen 67,3 % zu einem Ausfall führten. Die Rate betrug 1,87 Verletzungen pro 365 Athletentage. Unterschiede zwischen Männern und Frauen wurden nicht festgestellt. Die meisten Verletzungen (70,7 %) ereigneten sich während des Trainings. Am häufigsten waren der Knöchel (15,8 %), der Fuß (12,4 %) und der Unterschenkel (12,0 %) betroffen.

Die belastendsten Verletzungen waren Stressfrakturen, die zu einem Ausfall von 31,38 Tagen pro Jahr führten. Bei 20 Athleten (40,0 %) trat mindestens eine Stressfraktur auf, manche hatten bis zu drei in vier Jahren. Triathletinnen hatten eine dreimal höhere Rate an Stressfrakturen als Männer. Diese höhere Rate sollte bei zukünftigen Präventionsstrategien berücksichtigt werden, so die Studienverantwortlichen.

Crunkhorn, M.L. et al.
Injury incidence and prevalence in elite short-course triathletes: a 4-year prospective study.
Br J Sports Med . 4/2024

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Gesundheit & Medizin

Über uns

Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie
Thomas Lich

Auf der Langwies 1b
65510 Hünstetten

Telefon: +49 (6126) 58 40 425
Telefax: +49 (6126) 58 40 426

SPRECHZEITEN

Montag bis Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr |

Montag 13.00 - 15.00 Uhr

Dienstag
15.00 - 17.00 Uhr

Mittwoch
ausschließlich Heimbesuche 

TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT

Montag, Dienstag und Donnerstag 
08.00 - 10.00 Uhr

Psychotherapeutensuche Psychotherapeutensuche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz