06126 - 5840425
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Thomas Lich
  • Leistungen
    • ADHS Elterntraining
    • ADHS Psychoedukation
  • Paartherapie
  • Sprechzeiten
  • Rezept
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Thomas Lich
  • Leistungen
    • ADHS Elterntraining
    • ADHS Psychoedukation
  • Paartherapie
  • Sprechzeiten
  • Rezept
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze

Mit UV-C-Strahlung gegen Covid-19-Erreger

Bekanntermaßen werden UV-C-Strahlen angewendet, um Flüssigkeiten und Oberflächen keimfrei zu machen. Infektiöse Erreger in Flüssigkeiten werden seit Jahren mit dieser Methode inaktiv gemacht. Ob diese Desinfektionsmethode auch bei dem Covid-19-Virus greift, wird seit längerem erforscht. In einer aktuell veröffentlichten Studie konnten jetzt Wissenschaftler aus Deutschland den Beweis dafür liefern, dass die UV-C-Strahlen auch in Aerosolen und damit auch in der Atemluft effektiv einsetzbar sind, um die darin enthaltenen Corona-Viren zu reduzieren beziehungsweise zu inaktivieren.

In einem Hochsicherheitslabor wurde ein Nebel, der mit den Covid-19-Viren kontaminiert war, freigesetzt. Im Gegenzug erzeugten die Wissenschaftler UV-C-Strahlung in einer klar definierten Intensität und nutzten weiterhin eine Methode, mit der sie messen konnten, ob und inwieweit sich die Viren weiterhin in der Luft vermehrten.

Bei der Auswertung zeigte sich, dass bereits eine geringe Dosierung der Strahlung die Viruslast reduziert und der Einsatz von UV-C-basierten Luftreinigern eine hohe, wissenschaftlich belegte Wirkung auch beim Covid-19-Virus zeigt. Für eine erfolgreiche Umsetzung dieses Studienergebnisses in die Praxis sind weitere Forschungsprojekte notwendig.

Fest steht jedoch, dass diese UV-C-basierte Desinfektionsmethode unkompliziert über Raumlüfter einsetzbar wäre. Sie ist auch deshalb besonders interessant, weil ebenso andere mit der Atemluft übertragbare Viren und negative Umwelteinflüsse mit diesem bislang weltweit einzigartigen Verfahren reduziert werden könnten.

Ruetalo, N. et al.
Inactivation of aerosolized SARS-CoV-2 by 254 nm UV-C irradiation
Indoor Air 9/2022; 32(9): 13115.

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Gesundheit & Medizin

Über uns

Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie
Thomas Lich

Auf der Langwies 1b
65510 Hünstetten

Telefon: +49 (6126) 58 40 425
Telefax: +49 (6126) 58 40 426

SPRECHZEITEN

Montag bis Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr |

Montag 13.00 - 15.00 Uhr

Dienstag
15.00 - 17.00 Uhr

Mittwoch
ausschließlich Heimbesuche 

TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT

Montag, Dienstag und Donnerstag 
08.00 - 10.00 Uhr

Psychotherapeutensuche Psychotherapeutensuche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz