06126 - 5840425
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Thomas Lich
  • Leistungen
    • ADHS Elterntraining
    • ADHS Psychoedukation
  • Paartherapie
  • Sprechzeiten
  • Rezept
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Thomas Lich
  • Leistungen
    • ADHS Elterntraining
    • ADHS Psychoedukation
  • Paartherapie
  • Sprechzeiten
  • Rezept
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze

Der Lebensstil der Deutschen – ein internationaler Vergleich

Wer über Jahre hinweg einen ausgeglichenen Lebensstil pflegt, der hat nachweislich eine bessere Chance auf ein gesundes und vitales langes Leben. Wie steht es überhaupt um die körperliche Aktivität, um den Konsum von Alkohol und Tabak oder um das durchschnittliche Körpergewicht der Deutschen?
Dieser Frage gingen Forscher in 28 Ländern der Europäischen Union nach und nahmen den aktuellen Lebensstil ihrer Bürger näher unter die Lupe. Anschließend stellten sie einen internationalen Vergleich auf.

In Sachen sportlicher Aktivität liegen die Deutschen EU-weit recht weit vorne. 45 % der weiblichen und 51 % der männlichen Bevölkerung hierzulande kommen den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erfolgreich nach und trainieren ihren Körper 150 Minuten pro Woche durch ausdauernde Aktivitäten.

Beim Kraftsport erreichen lediglich 27 beziehungsweise 31 % die empfohlene Intensität von mindestens zwei Trainingseinheiten wöchentlich. Regelmäßiger Sport beugt nachweislich einem vorzeitigen Tod vor.

In Sachen Obst- und Gemüseverzehr liegen die Deutschen eher am Ende der internationalen Rangliste: Der empfohlenen Menge von fünf Portionen Obst beziehungsweise Gemüse am Tag kommen die Deutschen bei Weitem nicht nach. Während nur etwa die Hälfte der deutschen Frauen lediglich eine Portion Obst isst, schaffen es nur 40 % mit lediglich einer Portion Gemüse. Die Männer verzehren nur zu 38 % eine Portion Obst und zu 23 % eine Portion Gemüse am Tag.

Leider steht es bei den jungen Menschen besonders schlecht um den Obst- und Gemüseverzehr, während mit zunehmendem Alter vermehrt Wert auf eine entsprechend gesunde Ernährung gelegt wird. Auch scheinen sich Menschen mit höherer Bildung hierzulande mehr Gedanken über eine gesunde Ernährungsweise zu machen.

In Sachen Genussmittel hat Deutschland im internationalen Vergleich ein Alkohol-Problem. Bei etwa einem Viertel der weiblichen und fast der Hälfte der männlichen Bevölkerung führt der Alkohol mindestens einmal pro Monat zu einem Rausch. In anderen europäischen Ländern ist dieses bei nur halb so vielen Menschen der Fall.

Das Rauchen ist bei den Deutschen ebenso verbreitet wie beim Durchschnitt Europas. Fast 20 % der Frauen und 25 % der Männer sind nikotinabhängig. Besorgniserregend jedoch ist die vergleichsweise hohe Zahl der jungen deutschen Raucherinnen im Vergleich zu den anderen Ländern.

Beim Körpergewicht fallen etwas mehr als die Hälfte der Deutschen aus der Norm. Im europäischen Vergleich liegen die Deutschen etwas über dem Mittel bezüglich einer Fettleibigkeit: 15 % von ihnen haben einen eindeutig zu hohen Body-Mass-Index (BMI) von 30 und mehr.

Cornelia Lange et al.
Gesundheitsmonitoring
Journal of Health Monitoring 2017

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Gesundheit & Medizin

Über uns

Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie
Thomas Lich

Auf der Langwies 1b
65510 Hünstetten

Telefon: +49 (6126) 58 40 425
Telefax: +49 (6126) 58 40 426

SPRECHZEITEN

Montag bis Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr |

Montag 13.00 - 15.00 Uhr

Dienstag
15.00 - 17.00 Uhr

Mittwoch
ausschließlich Heimbesuche 

TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT

Montag, Dienstag und Donnerstag 
08.00 - 10.00 Uhr

Psychotherapeutensuche Psychotherapeutensuche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz